Diese einzigartige Sonnenuhr an der Tauber ist der Form einer Harfe nachempfunden. Die beiden Schattenwerfer sind fiktiv als Saiten einer Konzertharfe gestaltet, was der Uhr eine musikalische Note verleiht. Die Sonnenuhr verfügt über zwei getrennte Zifferblätter. Ein nach Osten gerichtetes Zifferblatt zeigt die Zeit am Vormittag an und ein nach Westen gerichtetes Zifferblatt die Zeit am Nachmittag und Abend. Beide Zifferblätter zeigen je nach Sonnenstand oben die mitteleuropäische Normalzeit (MENZ) und unten die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) an.

In der Mitte der Sonnenuhr befindet sich eine quadratische Platte mit einem kleinen Loch. Bei Sonnenhöchststand, also genau um 12 Uhr mittags, wahre Ortszeit (WOZ) erzeugt die durchscheinende Sonne einen Lichtpunkt. Trifft dieser auf die darunter liegende Fotozelle, wird ein Tonband aktiviert und das Harfenkonzert "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauß abgespielt.

Die innovative Gestaltung dieser Sonnenuhr, die sowohl ästhetisch als auch funktional beeindruckt, spiegelt die Vielfalt und Kreativität wider, die in vielen Sonnenuhren rund um Röttingen zu finden ist.