“Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heit'ren Stunden nur.”
so lautet der wohl bekannteste Sonnenuhren Spruch.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sonnenuhren und erleben Sie, wie die Sonne nicht nur unseren Tag erhellt, sondern wie sich mit ihr auch auf vielfältige Weise die Zeit bestimmen lässt.
Der Röttinger Sonnenuhrenweg führt Sie durch unsere malerische Stadt und präsentiert an jeder Station eine kunstvoll gestaltete Sonnenuhr, die Geschichte, Wissenschaft und Technik vereint.
Röttingen ist auch als "Stadt der Sonnenuhren" bekannt. Diesen Beinamen verdankt die Stadt ihrem rund 2 km langen Rundweg mit 25 verschiedenen Sonnenuhren.
Eine Auswahl ganz besonderer Sonnenuhren entlang des Rundgangs wird in dieser virtuellen Variante des Sonnenuhrenweges präsentiert und in Form von Video- und Audio-Beiträgen näher erklärt.
Wissenswert
Eine Sonnenuhr besteht in der Regel aus einem Stab oder einer geraden Kante, deren Schatten auf einem in Stunden eingeteilten Zifferblatt die Zeit anzeigt. Der Röttinger Sonnenuhrenweg bietet aber noch viele andere Formen dieser besonderen Zeitmessung: eine Ring-Kugel-Sonnenuhr, eine Sonnenuhr mit Lichtbrechung durch ein Glasbruchstück, eine Sonnenwende-Sonnenuhr, und vieles mehr.
Erbauer dieser faszinierenden Sonnenuhren ist der 2010 verstorbene Schlossermeister Kurt Fuchslocher aus Bad Mergentheim.
Tipp: Es empfiehlt sich, den Sonnenuhrenweg an sonnigen Tagen zu erkunden, aber auch bei bedecktem Himmel kann man die Schönheit und Vielfalt der verschiedenen Sonnenuhren entdecken.